Über Manuela Hoffmann

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Manuela Hoffmann, 466 Blog Beiträge geschrieben.

Wann muss eine ZKO-Meldung erfolgen?

2025-04-03T15:05:42+02:0003.04.2025|News|

Umfassende Meldepflichten bei der Beschäftigung ausländischer Arbeitskräfte in Österreich. Werden Arbeitskräfte aus dem EU-/EWR-Raum oder der Schweiz nach Österreich entsandt oder überlassen, so ist das vor Ort in Österreich eingesetzte Personal verpflichtend vor Tätigkeitsbeginn elektronisch der Zentralen Koordinationsstelle für die Kontrolle der illegalen Beschäftigung zu melden. Wird die Meldung gar nicht oder fehlerhaft erstattet, so [...]

Pendlerpauschale im Fokus

2025-04-03T14:13:04+02:0003.04.2025|News|

Anpassung des Pendlerpauschales im Falle von Telearbeit, Öffi-Ticket oder Werkverkehr. Im Rahmen von Lohnsteuer- und Beitragsprüfungen rückt das Pendlerpauschale verstärkt in den Fokus von Prüferinnen und Prüfern, da oftmals übersehen wird, dieses an die geänderten Verhältnisse (z. B. Telearbeit, Werkverkehr und Öffi-Ticket) anzupassen.  Voraussetzungen Pendlerpauschale Die Kosten der Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte sind grundsätzlich [...]

Privatklinik-Operation als außergewöhnliche Belastung?

2025-04-03T14:07:19+02:0003.04.2025|News|

Umfassende Dokumentationserfordernisse als Nachweis für eine steuerliche Berücksichtigung. Lange Wartezeiten auf einen Operationstermin im öffentlichen Bereich führen mitunter dazu, dass immer mehr Patientinnen und Patienten eine Behandlung in einer Privatklinik in Betracht ziehen. Dabei stellt sich oftmals die Frage, ob nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung abgedeckte und damit einhergehende privat getragene Behandlungskosten in der Folge [...]

Wie können Mitarbeiter steuerfrei am Unternehmensergebnis beteiligt werden?

2025-04-03T14:03:43+02:0003.04.2025|News|

Anwendungsvoraussetzungen für die steuerfreie Mitarbeitergewinnbeteiligung. Nach dem vorläufigen Auslaufen der steuerfreien Mitarbeiterprämie – im aktuellen Regierungsprogramm ist eine verbesserte Neuauflage dieser mit bis € 1.000,00 pro Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter geplant – stellt sich in der Praxis oftmals die Frage, wie Mitarbeiter für ihre geleistete Arbeit steuerfrei am Unternehmenserfolg beteiligt werden können. Eine Möglichkeit hierfür ist [...]

Gesonderter Ausweis der Instandhaltungsrücklage spart Immobilienertragsteuer

2025-04-03T13:59:58+02:0003.04.2025|News|

Wann ist eine mitübertragene Instandhaltungsrücklage nicht Teil des Kaufpreises? Eigentümerinnen und Eigentümer von Wohnungen (Wohnungseigentum iSd. WEG) haben für künftig auftretende Erhaltungs- und Reparaturaufwendungen Vorsorge zu leisten und hierfür Rücklagen zu bilden, welche als Instandhaltungsrücklagen bezeichnet werden. Wird eine Wohneinheit veräußert, so stellt sich die Frage, wie mit einer gebildeten Instandhaltungsrücklage umzugehen ist und ob [...]

Working Capital Management: Die Liquidität des Unternehmens im Auge behalten

2025-04-03T13:55:10+02:0003.04.2025|News|

Tipps, wie Sie auf die Liquidität Ihres Unternehmens achten können. Der Begriff Working Capital kann vereinfacht wie folgt definiert werden: Umlaufvermögen (kurzfristig in Geld wandelbare Vermögensgegenstände) -    Kurzfristige (verzinsliche und unverzinsliche) Verbindlichkeiten                                                                     =  Working Capital Ein Management dieses Working Capitals soll nun gleichzeitig hohe Rentabilität und eine ausreichende Liquidität des Unternehmens sicherstellen indem z. B.: [...]

Wichtige Änderungen im Doppelbesteuerungsabkommen mit China

2025-04-03T13:48:13+02:0003.04.2025|News|

Neues DBA-Protokoll mit China ist anwendbar. Am 14.9.2023 haben Österreich und China ein Protokoll zur Abänderung des Doppelbesteuerungsabkommens (DBA-China) unterzeichnet, welches nunmehr in Kraft getreten ist. Die nachfolgend dargestellten Änderungen im DBA-China sind auf Einkünfte anwendbar, die ab dem 1.1.2025 bezogen werden.  Betriebsstätte (Art. 5 DBA-China) Die Betriebsstättenfrist für Bauausführungen und Montagen sowie eine damit [...]

So machen Sie aus Kunden Stammkunden

2025-03-06T14:42:11+01:0006.03.2025|News|

Tipps, wie Sie Ihre Kundinnen und Kunden langfristig binden. Eine solide Kundenbindung ist der Schlüssel zum Erfolg. Denn Stammkundinnen und Stammkunden sind nicht nur treu, sondern auch wertvolle Botschafter. Hier einige Tipps, wie Sie Ihre Kunden langfristig binden: Exzellenter Kundenservice: Begeistern Sie Ihre Kunden mit Freundlichkeit, Zuverlässigkeit und schnellen Problemlösungen. Zeigen Sie echtes Interesse und [...]

Meldepflichten im AMS-Frühwarnsystem beachten

2025-03-06T14:38:50+01:0006.03.2025|News|

Beachtung der Meldepflichten im AMS-Frühwarnsystem. Das Frühwarnsystem im Sinne des Arbeitsmarktförderungsgesetzes (AMFG) verpflichtet Arbeitgebende, potenzielle Kündigungen 30 Tage vor deren Ausspruch der regional zuständigen AMS-Geschäftsstelle schriftlich zu melden. Ziel dieser Maßnahme ist es, dem AMS (Arbeitsmarktservice) die Möglichkeit einzuräumen, durch Einsatz gezielter Maßnahmen wie Förderungen, Beratungen oder Umschulungsprogramme eine eintretende Arbeitslosigkeit frühzeitig zu vermeiden.  Verpflichtende [...]

Was wurde mit der VuV Plausibilisierungsverordnung geregelt?

2025-03-06T14:36:06+01:0006.03.2025|News|

Wie sind die Voraussetzungen für die schnellere Abschreibung von Sanierungsmaßnahmen bei Einkünften aus Vermietung & Verpachtung geregelt? Durch eine Änderung des Einkommensteuergesetzes in 2024 sind im Rahmen der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung erweiterte Möglichkeiten der beschleunigten Abschreibung bei Herstellungsaufwand im Zuge von Sanierungsmaßnahmen bei Gebäuden möglich. Unter bestimmten Voraussetzungen konnten bisher bereits Aufwendungen für [...]

Nach oben