Über Manuela Hoffmann

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Manuela Hoffmann, 487 Blog Beiträge geschrieben.

Welche Maßnahmen unterstützen das lokale Marketing?

2025-07-02T14:17:56+02:0002.07.2025|News|

Weniger Streuverlust durch lokales Marketing. Viele Klein- und Mittelunternehmen haben ihre Zielgruppe in einem regional begrenzten Gebiet (Stadt/Region) und brauchen somit lokales Marketing, um die gewünschte Zielgruppe zu erreichen. Werden die richtigen Marketingmaßnahmen gesetzt, so hat lokales Marketing den Vorteil, dass mit weniger Streuverlusten zu rechnen ist und so das Marketingbudget des Unternehmens optimal eingesetzt [...]

Selbständige Tätigkeiten im Ausland abwickeln

2025-07-02T14:12:35+02:0002.07.2025|News|

Welche Melde- und Bereithaltungspflichten müssen Selbständige im Ausland beachten? Möchten selbständig tätige Personen Aufträge grenzüberschreitend im Ausland abwickeln, so sind hierbei vor allem gewerbe- als auch steuer- und sozialversicherungsrechtliche Aspekte zu beachten. Obgleich im EU-Raum der freie Dienstleistungsverkehr gilt, so ist dennoch im Rahmen einer grenzüberschreitenden Auftragsabwicklung stets zu prüfen, ob die im Ausland erbrachte [...]

Feiertagsarbeitsentgelt kein steuerfreier Zuschlag

2025-07-02T14:08:04+02:0002.07.2025|News|

BMF zur steuerlichen Behandlung von Feiertagsarbeitsentgelten ab dem 1. Jänner 2025. Im Rahmen einer veröffentlichten Anfragebeantwortung vom 2.4.2025 hat das BMF die Rechtsauffassung des Bundesfinanzgerichts (BFG) übernommen und klargestellt, dass das normale Entgelt für eine tatsächlich am Feiertag geleistete Arbeit (Feiertagsarbeitsentgelt) als steuerpflichtiger Arbeitslohn zu behandeln ist und keinen steuerfreien Zuschlag darstellt. Feiertagsarbeitsentgelt Fällt ein [...]

Ferialarbeit im Betrieb

2025-07-02T13:58:32+02:0002.07.2025|News|

Was Unternehmen bei der Beschäftigung von Ferialarbeitnehmern zu beachten haben. Sommerzeit ist Ferialarbeitszeit. Gerade in den Sommermonaten nutzen viele Studierende und Schülerinnen bzw. Schüler die Möglichkeit, durch befristete Tätigkeitsverhältnisse einen Zuverdienst zu erwerben. Für Unternehmen, welche Ferialarbeit (gilt nicht für Pflichtpraktika sowie Volontariate) in ihrem Betrieb anbieten möchten, gibt es dabei Nachfolgendes zu beachten.  Vertragliche [...]

Familienbeihilfe: Wie viel können Studierende dazuverdienen?

2025-07-02T13:47:58+02:0002.07.2025|News|

Die Grenze liegt 2025 bei € 17.212,00. Der Anspruch auf Familienbeihilfe für ein Kind ist an unterschiedliche Voraussetzungen gebunden. Unter anderem dürfen Kinder ab dem Kalenderjahr, in dem sie das 20. Lebensjahr vollenden, pro Jahr € 17.212,00 (Wert für 2025) verdienen, ohne eine etwaig zustehende Familienbeihilfe zu verlieren. Für diese Grenze ist das zu versteuernde [...]

Können Lebensmittelspenden von der Umsatzsteuer befreit sein?

2025-07-02T13:44:50+02:0002.07.2025|News|

Welche Spenden von Lebensmitteln und nichtalkoholischen Getränken können unter bestimmten Voraussetzungen von der Umsatzsteuer befreit sein? Erfolgt eine Sachspende durch ein Unternehmen, so ist dies im Sinne des Umsatzsteuergesetzes (UStG) grundsätzlich wie eine steuerpflichtige Entnahme zu behandeln. Von der Umsatzsteuer befreit ist seit 1.8.2024 jedoch eine Spende von in Anlage 1 zum UStG genannten Lebensmitteln [...]

Erhöhte Steuerlast für Umwidmungsgewinne

2025-07-02T13:39:45+02:0002.07.2025|News|

Umwidmungszuschlag soll zur Budgetsanierung beitragen. Im Zuge der Umwidmung von Grundstücken (v. a. Grünland zu Bauland) kommt es regelmäßig zu deutlichen Wertsteigerungen. Im Rahmen des Entwurfs zum Budgetbegleitgesetz 2025 ist nunmehr ein entsprechender Umwidmungszuschlag in Höhe von 30 % der positiven (betrieblichen und außerbetrieblichen) Einkünfte aus der Veräußerung umgewidmeter Grundstücke vorgesehen, durch welchen Umwidmungsgewinne künftig höher [...]

Tipps zur Vermeidung von Mikromanagement

2025-06-02T14:05:01+02:0002.06.2025|News|

Mikromanagement bezeichnet eine Führungsart, bei der Führungskräfte Aufgaben nicht wirklich abgeben und über jedes Detail informiert sein wollen. Statt echter Delegation wird jede Handlung überwacht, Anweisungen sind oft kompliziert und detailreich ausgestaltet und der Freiraum der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bleibt gering. Häufiges Mikromanagement kann letztendlich zu Kündigungen von engagierten Mitarbeitern führen. Um Mikromanagement zu vermeiden, [...]

Aus Bildungskarenz wird Weiterbildungszeit

2025-06-02T14:00:12+02:0002.06.2025|News|

Der Nationalrat hat am 7.3.2025 beschlossen, die Bildungskarenz und auch die Bildungsteilzeit mit 1.4.2025 abzuschaffen und durch ein zeitgemäßeres (kostengünstigeres) Modell zu ersetzen. An die Stelle der Bildungskarenz tritt mit 1.1.2026 die neue Weiterbildungszeit. Übergangsregelung Bildungskarenz alt Die bisher bekannte Bildungskarenz ist mit 31.3.2025 ausgelaufen. Wurde die Bildungskarenz spätestens mit 31.3.2025 gestartet oder wurde diese [...]

Deutschland erteilt Homeoffice-Betriebsstätte weitestgehend Absage

2025-06-02T13:41:57+02:0002.06.2025|News|

Werden Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im ausländischen Homeoffice grenzüberschreitend für ihre Arbeitgeberin bzw. ihren Arbeitgeber tätig, so stellt sich die Frage, ob durch diese Tätigkeiten im ausländischen Homeoffice eine ertragsteuerliche Betriebsstätte begründet wird. Anders als Österreich hat Deutschland zur Frage der Homeoffice-Betriebsstätte nunmehr sehr klar Stellung bezogen.  Deutsche Rechtsansicht Die deutsche Finanzverwaltung hat im Rahmen eines [...]

Nach oben