Wie hoch wird einmal meine Pension sein?

2025-06-02T13:36:26+02:0002.06.2025|News|

Die angespannte wirtschaftliche Lage führt mitunter dazu, dass sich immer mehr Menschen die Frage nach der Höhe ihrer künftigen Pensionsbezüge stellen. Das aktuell bestehende Pensionsguthaben kann dabei auf dem Pensionskonto eingesehen werden. Künftige Pensionsansprüche können überschlagsmäßig anhand des Pensionskontorechners ermittelt werden.  Pensionskonto Auf dem Pensionskonto wird die aus den Beitragsleistungen gebildete Pensionsgesamtgutschrift für alle Personen [...]

Anzeigepflichten bei der Beauftragung ausländischer Subunternehmer

2025-06-02T13:31:35+02:0002.06.2025|News|

Werden ausländische Unternehmerinnen bzw. Unternehmer mit der Erbringung von Dienstleistungen in Österreich beauftragt, so löst dies, abseits etwaiger steuerrechtlicher Verpflichtungen, eine Vielzahl von Melde- und Nachweispflichten im Inland aus. Werden diese Verpflichtungen nicht erfüllt, so kann dies sowohl für die ausländischen Auftragnehmenden als auch die inländischen Auftraggebenden empfindliche Strafen nach sich ziehen.  Gewerberecht (Dienstleistungsanzeige) Werden [...]

ViDA-Richtlinie offiziell verabschiedet

2025-06-02T13:25:56+02:0002.06.2025|News|

Das ViDA-Reformpaket („VAT in the Digital Age“) der EU wurde am 11.3.2025 vom ECOFIN-Rat offiziell verabschiedet und sieht umfassende Änderungen im Bereich der Mehrwertsteuer vor. Ziel von ViDA ist es, das Mehrwertsteuersystem an die geänderten Erfordernisse der digitalen Wirtschaft anzupassen. Wesentliche Inhalte sind unter anderem: Digitales Reporting und elektronische Rechnungslegung Beginnend mit 1.7.2030 wird die [...]

Welche steuerlichen Änderungen soll das Budgetbegleitgesetz 2025 bringen?

2025-06-02T13:21:01+02:0002.06.2025|News|

Das Finanzministerium hat das Bundesbudgetbegleitgesetz 2025 (BBG 2025) zur Begutachtung versandt, mit dem bestimmte steuerliche Änderungen des Regierungsprogrammes umgesetzt werden sollen. Der Gesetzwerdungsprozess, in dem es noch zu Änderungen kommen kann, bleibt abzuwarten. Hier einige ausgewählte geplante Änderungen im Überblick:  Einkommensteuer Immobilienertragsteuer: Im Fall einer nach dem 31.12.2024 erfolgten Umwidmung eines Grundstücks ist ein aus [...]

Achtung bei Preisausschreiben und Gewinnspielen

2025-05-06T14:01:10+02:0006.05.2025|News|

Preisausschreiben und Gewinnspiele können der Glücksspielabgabe und der Eigenverbrauchsbesteuerung unterliegen. Immer mehr Unternehmen nutzen kostenlose Gewinnspiele oder Preisausschreiben als Marketinginstrument, um in den sozialen Medien auf ihre Unternehmung aufmerksam zu machen. Dabei wird allerdings häufig übersehen, dass derartige Ausspielungen mitunter unliebsame steuerliche Konsequenzen nach sich ziehen können.  Glücksspielabgabe Als Glücksspiele gelten Spiele, bei dem die [...]

Gemeinsam im Team Erfolge feiern

2025-05-06T13:49:57+02:0006.05.2025|News|

Gemeinsames Feiern fördert Teamgeist und Mitarbeiterbindung. Erfolge im Unternehmen gemeinsam zu feiern, ist wichtig, da oft auch viele am Erfolg beteiligt sind. Solche Feiern fördern Zusammengehörigkeitsgefühl, Teamgeist und Mitarbeiterbindung. Erfolge, die das Team gemeinsam erreicht, verdienen Anerkennung. Ob es sich um den Abschluss eines Projekts, das Erreichen eines Verkaufsziels oder die Einführung eines neuen Produkts [...]

Muss Telearbeit schriftlich vereinbart werden?

2025-05-06T13:43:52+02:0006.05.2025|News|

Schriftlichkeit der Vereinbarung als Voraussetzung der Gewährung von Telearbeit. Seit dem 1.1.2025 ist in Österreich das neue Telearbeitsgesetz (TelearbG) anwendbar, durch welches der räumliche Anwendungsbereich der bisherigen Homeoffice-Regelung wesentlich ausgeweitet wurde. So kann Telearbeit nunmehr neben der eigenen Wohnung auch in der Wohnung eines nahen Angehörigen, einem Coworking-Space oder in einer anderen beliebigen, nicht zum [...]

Wichtige steuerliche Änderungen für E-Fahrzeuge ab 1.4.2025

2025-05-06T13:39:19+02:0006.05.2025|News|

Anpassung der motorbezogenen Versicherungssteuer sowie Kraftfahrzeugsteuer durch das Budgetsanierungsmaßnahmengesetz. Um das Budget zu sanieren, hat die neue Bundesregierung das sogenannte Budgetsanierungsmaßnahmengesetz 2025 (BSMG 2025) beschlossen, welches am 18.3.2025 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht wurde und erste Maßnahmen zur Budgetsanierung enthält. Das Gesetz sieht unter anderem die vorzeitige Abschaffung des Umsatzsteuer-Nullsatzes für PV-Module, die Erhöhung der Stabilitätsabgabe für [...]

Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen für 2025

2025-05-06T13:34:05+02:0006.05.2025|News|

Regelbedarfssätze sind unter bestimmten Voraussetzungen für den Unterhaltsabsetzbetrag relevant. Ein Unterhaltsabsetzbetrag kann unter bestimmten Voraussetzungen zur steuerlichen Entlastung geltend gemacht werden, wenn der gesetzliche Unterhalt geleistet wird, und das Kind sich in einem Staat der EU, des EWR-Staates oder der Schweiz aufhält, das Kind nicht dem Haushalt des Steuerpflichtigen angehört und Für das Kind wird [...]

Was ändert sich beim Einstieg in FinanzOnline?

2025-05-06T13:10:26+02:0006.05.2025|News|

FinanzOnline wird ab Oktober mittels 2-Faktor-Authentifizierung noch sicherer. Um die digitale Sicherheit von Nutzerdaten zu gewährleisten, wird ab 1.10.2025 der Einstieg in FinanzOnline nur noch mit einer 2-Faktor-Authentifizierung möglich sein. Dabei werden im Rahmen des Log-ins die Zugangsdaten eingegeben und zusätzlich wird mit einem zweiten Bestätigungsschritt die Identität der Nutzerin bzw. des Nutzers überprüft. So [...]

Nach oben